Unsere freien Stellen im Unternehmen
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
FachWerk.KreisWesel gGmbH
z.Hd. Bettina Konert
Personalmanagement
Im Moerser Feld 7
47441 Moers
02841 8891828
Stellenangebot Praxisanleiter Tischler (m/w/d) für den Bereich Holzbau BvB 2023
Für unsere Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme - BVB mit insgesamt 78 Teilnehmerplätzen suchen wir ab sofort einen Praxisanleiter (m/w/d) für den Bereich Holzbau in Teilzeit/Vollzeit (30/40 h/wtl.)
FachWerk.KreisWesel gGmbH
Wir sind ein regionaler Bildungsträger mit Hauptsitz in Moers. Das satzungsgemäße Ziel ist die Beratung, Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration von Menschen in der Region der Grafschaft Moers und am linken Niederrhein. Die FachWerk.KreisWesel gGmbH bietet ein vielfältiges und auf die unterschiedlichen Bedarfe ausgerichtetes Angebot in der beruflichen Bildung und Integration.
Ziel der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) ist vorrangig die Vorbereitung und nachhaltige Eingliederung von unter 25-jährigen Teilnehmenden in Ausbildung. Auftraggeber ist die Bundesagentur für Arbeit, gefördert nach SGB III. Zielgruppe sind junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die ihre Schulpflicht bereits erfüllt haben.
Im Gewerk Holzbau werden Sie mit den Teilnehmenden deren berufliche Orientierung und Motivation für diesen Beruf ergründen. Um die Teilnehmenden der BvB-Maßnahme entsprechend auf eine Ausbildung vorzubereiten, sollen fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem 1. Ausbildungsjahr vermittelt und umgesetzt werden.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Berufsorientierung: Holzbau in Theorie und Praxis. Das Berufsfeld umfasst insbesondere den Tischler, sowie weitere Berufe mit Holzverarbeitung
- Motivationsfördernde- und orientierende Projektarbeit
- Einschätzung der Arbeits- und Schlüsselkompetenzen – Umsetzung von Zielvereinbarungen
- Unterstützung der Akquise von Praktikumsbetrieben und die Vermittlung in ein betriebliches Praktikum
- Durchführung regelmäßiger Leistungsfeststellungen zur Ermittlung der individuellen Förderbedarfe der Teilnehmenden
- Unterstützung freizeitpädagogischer Angebote - Gruppenfreizeiten, Ausflüge, Projekttage, Weihnachts- und Abschlussfeiern
- Berücksichtigung der Strategie des Gender Mainstreamings sowie die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern
- Berücksichtigung der besonderen Regelungen für Teilnehmer/-innen an einer Reha-spezifischen BvB
- Übergreifende Zusammenarbeit mit Bildungsbegleiter/-innen, Sozialpädagog/-innen, Förderlehrer/-innen
- Dokumentation (Fehlzeiten, Leistungsbeurteilung, Lehrplan)
- Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen, Teilnehmergesprächen
Ihr Qualifikationsvoraussetzungen:
- Es wird ein anerkannter Berufs- oder Studienabschluss sowie eine mindestens einjährige Erfahrung in der Anleitung bzw. Einarbeitung von Auszubildenden in dem Berufsfeld bzw. Ausbildungsberuf erwartet. Die geforderte einjährige Erfahrung entfällt bei Vorliegen eines Abschlusses als Meister/-in oder Techniker/-in mit Ausbildereignungsprüfung oder Fachwirt/-in mit Ausbildereignungsprüfung.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über entsprechende Berufserfahrung und Qualifikationen
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Sie haben eine hohe Affinität zur Lebenswelt der Zielgruppe
- Sie haben Teamgeist, verfügen über Sozialkompetenz, ein gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen
- Sie bringen ein positives Durchsetzungsvermögen mit zudem Geduld und Belastungsfähigkeit
- Ihre EDV-Anwenderkenntnisse und Internetanwendungen sind gut
Wir bieten Ihnen:
- Eine sehr interessante und abwechslungsreiche, selbständige und eigenverantwortliche, aber auch herausfordernde Tätigkeit
- Es erwartet Sie ein engagiertes, erfahrenes und kooperatives Team, das Sie kollegial und freundlich aufnimmt und Ihre Einarbeitung begleitet
- Sie werden einen kreativen Freiraum erhalten, der Ihnen in Ihrem Berufsfeld viel Gestaltungsspielraum lässt (unter Berücksichtigung der konzeptionellen Vorgaben)
Betriebliche Altersversorgung:
- Wir bieten eine betriebliche Altersvorsorge
Urlaub:
- Sie haben 30 Tage Urlaub
Weiterbildung:
- Wir bieten Ihnen regelmäßige Fort- und Weiterbildungen an
Vergütung:
- Ihre Vergütung richtet sich nach dem ortsüblichen Gehaltsgefüge und entsprechend Ihrer Qualifikation. Bei der Besetzung findet kein Tarifvertrag Anwendung.
Bewerbungsunterlagen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail
(Anschreiben, Lebenslauf, weitere Dokumente zusammengefasst in einer
PDF-Datei) an:
Bettina Konert
Geschäftsführung
FachWerk.KreisWesel gGmbH
Im Moerser Feld 7
47441 Moers
Mobil: 0176 73863302
Sekretariat: 02841 9813304
Mail: bettina.konert@fachwerk-wesel.de
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme in VZ oder TZ
Willkommen bei der FachWerk.KreisWesel gGmbH
Wir sind ein regionaler Bildungsträger mit Hauptsitz in Moers. Das satzungsgemäße Ziel ist die Beratung, Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration von Menschen in der Region der Grafschaft Moers und am linken Niederrhein. Die FachWerk.KreisWesel gGmbH bietet ein vielfältiges und auf die unterschiedlichen Bedarfe ausgerichtetes Angebot in der beruflichen Bildung und Integration.
Für unsere Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme - BVB suchen wir ab sofort eine sozialpädagogische Fachkraft in Voll- oder Teilzeit
Für die sozialpädagogische Begleitung von Teilnehmenden der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB), die vorrangig die Vorbereitung und nachhaltige Eingliederung in Ausbildung anstreben. Auftraggeber ist die Bundesagentur für Arbeit, gefördert nach SGB III. Zielgruppe sind junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die ihre Schulpflicht bereits erfüllt haben.
Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a.:
- Aufbau von verlässlichen Beziehungsstrukturen
- Entwicklung einer Lebens- und Berufsperspektive
- Entwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfe bei Problemlagen sowie Integrationshilfen z. B. Alltagshilfen, aufsuchende Hilfen, Krisenintervention
- Stärkung der individuellen Handlungskompetenz
- Angebote zur Förderung eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens
- Regelmäßige Sprechstundenangebote
- Unterstützung der Planung- und Durchführung von freizeitpädagogischen Angeboten (Gruppenfreizeiten, Ausflüge, Projekttagen, Weihnachts- und Abschlussfeiern)
- Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team
- Sie unterstützen die Dokumentations- und Berichtspflichten
- Sie nehmen an regelmäßigen Teamsitzungen und Teilnehmergesprächen teil
- Netzwerk und Kooperationsarbeit mit öffentlichen und privaten Trägern der Jugendhilfe sowie Akteuren des kommunalen Hilfesystems
- Berücksichtigung der Strategie des Gender Mainstreamings sowie die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern
Was Sie mitbringen sollten:
- Sie sollten ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) besitzen. Weitere zugelassene Studienabschlüsse (Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten (Sozial-/Heil-) Pädagogik/Sozialarbeit oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe. Pädagoginnen/ Pädagogen ohne die genannten Ergänzungsfächer bzw. Studienschwerpunkten müssen innerhalb der letzten 5 Jahre mindestens eine einjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe nachweisen. Ein Studium gilt als abgeschlossen, wenn der Erwerb der Berufsbefähigung (Staatl. Anerkennung) vorliegt.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über entsprechende Berufserfahrung und Qualifikationen
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jugendlichen Erwachsenen,
- haben eine hohe Affinität zur Lebenswelt der Zielgruppe
- Sie verfügen über Sozialkompetenz, ein gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen
- Sie haben Teamgeist
- Sie bringen Motivationskraft mit, zudem Geduld und Belastungsfähigkeit mit Fokussierung auf die Teilnehmenden
- Ihre EDV-Anwenderkenntnisse und Internetanwendungen sind gut
Was wir Ihnen bieten:
- Eine sehr interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem von hohem Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit geprägten Aufgabengebiet in einem interdisziplinär arbeitenden Team. Es erwartet Sie ein harmonisch und engagiertes und sehr gut zusammenarbeitendes Team. Sie werden einen kreativen Freiraum erhalten, der Ihnen in Ihrem Berufsfeld viel Gestaltungsspielraum lässt (unter Berücksichtigung der konzeptionellen Vorgaben).
Ihre Arbeitszeit:
- Sie können in Teil- oder Vollzeit (30 - 40 Std./Woche) arbeiten
Betriebliche Altersversorgung:
- Wir bieten eine betriebliche Altersvorsorge
Ihr Urlaubsanspruch:
- Sie haben 30 Tage Urlaub
Wir bieten regelmäßige Weiterbildungen:
- Wir bieten Ihnen regelmäßige Fort- und Weiterbildungen an.
Ihre Vergütung:
- Ihre Vergütung richtet sich nach dem ortsüblichen Gehaltsgefüge und entsprechend Ihrer Qualifikation. Bei der Besetzung findet kein Tarifvertrag Anwendung.
Sie sind interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail
(Anschreiben, Lebenslauf, weitere Dokumente zusammengefasst in einer
PDF-Datei) an:
FachWerk.KreisWesel gGmbH
z. Hd. Bettina Konert
Geschäftsführung
Im Moerser Feld 7
47441 Moers
Mobil: 0176 73863302
Sekretariat: 02841 9813304