Modulangebot Betreuungskraft nach §53c SGB XI


In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Kreis Wesel bietet die FachWerk.KreisWesel gGmbH in diversen Praxisfeldern Unterstützung zur Findung beruflicher Perspektiven.
Interessenten können an der Weiterbildung zur Betreuungskraft in Pflegeheimen teilnehmen, die den Anforderungen an die Qualifizierung von Betreuungskräften nach § 53c SGB XI berücksichtigt und mit dem dementsprechenden Zertifikat abgeschlossen werden kann. Die Weiterbildung beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Anteile.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer ein umfangreiches Bewerbungs- und Vermittlungscoaching, mit der Zielsetzung, dass die Teilnehmer die eigenen Stärken und Ressourcen erkennen und mobilisieren können und somit ihre Kompetenzen im medialen, sozialen und kommunikativen Bereich erweitern. Dies ist ein positiver Grundstein für den Eintritt in den ersten Arbeitsmarkt. Im Zuge dessen unterstützen wir die Teilnehmenden bei der Optimierung der Selbstpräsentation innerhalb eines Bewerbungsverfahrens.
Techniken zur Bewältigung von stressigen oder konfliktreichen Situationen werden ebenfalls vermittelt.
Auch auf die Gesundheitsförderung stellt im Unterricht eine eigenständige Einheit dar.

Zielgruppe:

Heterogen (ALG II), Zuweisung durch das Jobcenter.


Inhalt: 

  • Gesprächsführung mit Schwerpunkt auf betreuende Tätigkeiten
  • Konflikt- und Beratungsgespräche
  • Kommunikation bei Seh- und Hörstörungen
  • Nonverbale Kommunikationsmöglichkeiten
  • Kommunikation bei dementiellen Erkrankungen
  • Erstellen von Protokollen
  • Grundlagen ethischen Handelns
  • Berufsethik
  • Interkulturelle Pflege
  • Grundkenntnisse der Vitalfunktionen
  • Spezielle Erkrankungen (wie z.B. Apoplex, Diabetes mellitus, Parkinson, Depressionen u.v.m.)
  • Milieugestaltung
  • Biografiegestaltung
  • Basale Stimulation
  • Bewegung
  • Spiel und Tanz
  • Festgestaltung
  • 10 Minuten Aktivierung und Kurzaktivierungsformen
  • Rechtsgrundlagen
  • Grundlagen der Hygienelehre
  • Grundlagen der Ernährungsphysiologie
  • Altersgerechte Ernährung
  • Ernährung und Biografie
  • Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
  • Ernährung bei der dementiellen Erkrankungen 


Dauer:
5 Monate, laufender Einstieg möglich

Ein Wechsel zwischen den Modulangeboten ist jederzeit nach Absprache möglich!

Ansprechpartner:

Annika Splitek, Maßnahmekoordinatorin und Sozialpädagogin
02841 9813305
annika.splitek@fachwerk-wesel.de
BKQZ@fachwerk-wesel.de

Thomas Schneider,
Ausbilder Gesundheit und Pflege

thomas.schneider@fachwerk-wesel.de

Dagmar Hotze, Lehrkraft Gesundheit und Pflege
dagmar.hotze@fachwerk-wesel.de