Modulangebot Berufsbezogene Sprachförderung
In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Kreis Wesel bietet die FachWerk.KreisWesel gGmbH in diversen Praxisfeldern Unterstützung zur Findung beruflicher Perspektiven.
Im Modulangebot Berufsbezogene Sprachförderung soll neben grundlegender Grammatik der deutschen Sprache vor allem arbeits- sowie stellenbezogene Fachsprache vermittelt werden.
Dabei sollen Sprachbarrieren und Hemmnisse im alltäglichen Leben, sowohl im privaten, aber besonders im beruflichen Umfeld, abgebaut werden und Stabilität und Selbstvertrauen beim Sprechen aufgebaut werden.
Grundlagen, um sich mit der MS-Office Software vertraut zu machen, werden ebenfalls vermittelt.
In der Maßnahme sind Praktika in verschiedenen Berufsfeldern integriert, die die Berufsplanung der Teilnehmenden berücksichtigen. Dabei soll die berufsbezogene Fachsprache in der Praxis durch Hospitation und Praktika Anwendung finden.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer ein umfangreiches Bewerbungs- und Vermittlungscoaching, mit der Zielsetzung, dass die Teilnehmer die eigenen Stärken und Ressourcen erkennen und mobilisieren können und somit ihre Kompetenzen im medialen, sozialen und kommunikativen Bereich erweitern. Dies ist ein positiver Grundstein für den Eintritt in den ersten Arbeitsmarkt. Im Zuge dessen unterstützen wir die Teilnehmenden bei der Optimierung der Selbstpräsentation innerhalb eines Bewerbungsverfahrens.
Techniken zur Bewältigung von stressigen oder konfliktreichen Situationen werden ebenfalls vermittelt.
Auch auf die Gesundheitsförderung stellt im Unterricht eine eigenständige Einheit dar.
Zielgruppe:
Heterogen (ALG II), Zuweisung durch das Jobcenter.
Inhalt:
- Vermittlung berufsbezogener Fachbegriffe
- Grundlegende Grammatik und Orthographie der deutschen Sprache
- Abbauen von Sprachbarrieren und kommunikativer Hemmnisse
- Berufliche Orientierung
- Berufsfelderkundung
- Grundlagen von MS-Office
- Praktika
Dauer:
5 Monate, laufender Einstieg möglich
Ein Wechsel zwischen den Modulangeboten ist jederzeit nach Absprache möglich!
Ansprechpartner:
Annika Splitek Maßnahmekoordinatorin und Sozialpädagogin
02841 9813305
annika.splitek@fachwerk-wesel.de
BKQZ@fachwerk-wesel.de
Stephanie Knoll, Pädagogische Lehrkraft
0176 57694109
stephanie.knoll@fachwerk-wesel.de