"Durchstarten in Ausbildung und Arbeit" 

- Im FachWerk startet der Oktober 2021 mit einem neuen Projekt! 

Zusammen mit der Akademie Klausenhof gGmbH als starken Kooperationspartner, hat die FachWerk.KreisWesel gGmbH den Zuschlag für die Umsetzung der Initiative der Landesregierung NRW "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit" bekommen. Gefördert wird dies durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS), das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) sowie durch den Kreis Wesel.

Die Initiative richtet sich an junge Geflüchtete im Alter von 18-27 Jahren, die Aufenthaltsgeduldet oder -gestattet sind. Potenzielle Teilnehmende können von einem modularen Ansatz mit vier Förderbausteinen (individuelles Coaching, berufsbegleitende Qualifizierung und/oder Sprachförderung, nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses und schul-, ausbildungs- und berufsvorbereitende Kurse sowie Jugendintegrationskurse) profitieren, der dazu beitragen kann, den Weg in eine Ausbildung oder eine Beschäftigung zu ebnen.

Auch Landrat Ingo Brohl äußerte sich zur Initiative im Kreis Wesel: "Die Akademie Klausenhof aus Hamminkeln-Dingden und FachWerk.KreisWesel aus Moers haben im Auswahlverfahren mit starken Konzepten gepunktet. Ich freue mich, diesen Zuschlag geben zu können. Damit sind rechts- und linksrheinisch zwei kompetente Bildungsträger im Kreis Wesel für die Landesinitiative 'Durchstarten in Ausbildung und Arbeit' gefunden. Das Ziel ist, Qualifizierungsmaßnahmen für 18- bis 27-jährige Geflüchtete anzubieten, um diesen die Teilhabe am Arbeitsmarkt zu erleichtern."

Sie sind an der Teilnahme interessiert? - Dann freuen wir uns, Sie kennenlernen zu dürfen:

Melanie Ujma
Mobil: 01590 6459385
Büro: 02841 9990867 
E-Mail: melanie.ujma@fachwerk-wesel.de